Künstlerische Residenz

Heute fand in Krzyżowa ein besonderes Ereignis statt - die Vernissage, mit der der erste Teil des Projekts Künstlerische Residenz "Kunst. Land. Art.“ abgeschlossen wurde. Sie wurde von Anna Kudarewska, der Programmleiterin der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung eröffnet. Auch Doris Wildemann von dem Kulturreferat des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Wrocław beehrte die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit. An der Eröffnung nahmen auch die Organisatoren des laufenden Krzyżowa-Music-Festivals, Mitarbeiter der Stiftung Kreisau und Teilnehmende an der Fahrradtour "Terug naar Westerbork" von Oświęcim nach Westerbork teil.

In den letzten Wochen haben zwei KünstlerInnen aus Deutschland und Polen - Elke Burkert und Jarek Lustych - in Krzyżowa an einer künstlerischen Ausdrucksform gearbeitet, die die Natur mit einem sozialen Aspekt verbinden soll. So ist das Werk mit dem Titel "Co w murze może / Mauer kann machen" entstanden. Die KünstlerInnen beschlossen, eine Mauer auf dem Gelände der Stiftung, die heute praktisch unbrauchbar ist, für ihre Arbeit zu nutzen. Sie inspirierte sie als Symbol der Trennung, die nicht mit Gewalt, sondern durch tägliche, sich wiederholende, manchmal mühsame Arbeit überwunden werden kann. Dies entspricht dem, wofür die Mitglieder des Kreisauer Kreises eintraten, die scheinbar gespalten waren, unterschiedliche Ansichten vertraten, aber gemeinsam an dem Projekt eines neuen Staates ohne Mauern und Trennungen arbeiteten.

Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung lädt zur Präsentation eines Werkes des Künstlerduos Jarek Lustych und Elke Burkert ein. Die Eröffnung findet am 23.08.2021 um 13:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Stiftung Kreisau statt. Das Werk ist ein Ergebnis des ersten internationalen Künstleraufenthalts “Art. Land. Art”, die mit Unterstützung des deutschen Generalkonsulats in Wrocław realisiert wurde.

***

In Kreisau ist gerade die Künstlerische Residenz „Kunst. Land. Art.” im Gange. An dieser nehmen zwei Künstler, Elke Burkert aus Deutschland und Jarek Lustych aus Polen teil, welche an einem gemeinsamen Projekt arbeiten.

In Kreisau ist gerade die Künstlerische Residenz „Kunst. Land. Art.” im Gange. An dieser nehmen zwei Künstler, Elke Burkert aus Deutschland und Jarek Lustych aus Polen teil, welche an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Bevor wir jedoch den Effekt ihrer Arbeit zu sehen bekommen, möchten wir diese beiden ungewöhnlichen Künstler vorstellen.

Elke Burkert ist diesjährige Absolventin der Universität der Künste Berlin, sie wohnt und arbeitet in Berlin. Trotz ihres jungen Alters, stellte sie ihre Arbeiten bereits in vielen Berliner Galerien aus, darunter Galerie Friese, Kommunale Galerie, KühlhausBerlin, Galerie oqbo, Kunstraum Keller sowie Kunstraum in Potsdam. Sie hat Ausstellungen wie “Brave New World“, “Kunst und Buch”, “it´s only the end”oder „instability“ mitgeschaffen. Sie interessiert sich für Buchbinderei.

Die Stiftung Kreisau für europäische Verständigung lädt Künstler*innen aus Deutschland und Polen, die sich auf Land Art und ökologische Raumgestaltung spezialisieren, ein, ihre Bewerbungen für einen Kunst Aufenthalt im Jahr 2021 einzureichen.

 

Gastgeber: Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung

Aufenthaltsdauer: Juli / August 2021 (30 Tage)

Plätze: 4 (2 für Menschen aus Deutschland, 2 für Menschen aus Polen)

Zeitraum der Bewerbung: 06.05.2021 - 05.07.2021

Rückmeldung zur Bewerbung: 07.07.2021

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.